Mal wieder ein neues Buch :)

Ich war früher nie eine wirkliche Leseratte aber seit ich angefangen habe Rennrad zu fahren und dann auch noch mit dem Triathlon angefangen habe, hat sich hier einiges geändert. Ich lese sehr gerne und lerne immer gerne dazu und gucke immer nach neuen Ansätzen.

Ich bin zwar keine „Anfängerin“ doch ist gerade Laufen bei mir immer ein Thema gewesen bzw. ist es noch. Andauernd Verletzt und immer zwickt irgendetwas 😦 Ich habe eine Laufanalyse gemacht und dort schon einmal gelernt wie ich meinen Laufstil verbessern kann. Ich war beim Arzt bzw. Ärzten und hoffe nun das vielleicht dort etwas rauskommt (ich muss nun noch zum MRT 😦 )

Aber ich denke das ich vielleicht meinen Bändern und Gelenken nicht genug Zeit gelassen habe sich an die Belastung zu gewöhnen und habe mir vorgenommen nach der Triathlon Saison erst einmal ein paar Wochen zu Pausieren und wenn dann nichts mehr wehtut Lauftechnisch „von vorne“ Anzufangen.

Und deshalb habe ich mir das Buch von Matthias Marquardt gekauft „Du kannst laufen: Das Buch, das jeden zum Läufer macht“

Weiterlesen

Tom Tom Multisport Cardio – Endlich keinen Pulsgurt mehr

Tom Tom Multisport

Endlich keinen Pulsgurt mehr, ist wohl die beste Aussage zu dieser Uhr.

Ich habe die Pulsuhr jetzt ca. 2 Monate und bin super begeistert. Ich brauche keinen lästigen Pulsgurt mehr, ich brauche kein Handy mehr ich brauche nur noch die Tom Tom und das Leben ist schön 😉

Hier einmal die Funktionen im Überblick

  1. Lauffunktion
  2. Radfunktion
  3. Schwimmfunktion
  4. Laufband
  5. Freestyle
  6. Stoppuhr

Unter diesen Funktionsbereichen verstecken sich dann die Unterschiedlichen Trainingsmodi:

Trainingsmodi

  • Keine: Einfach drauf los
  • Ziele: Hier kann man sich zwischen Distanz, Zeit oder Kalorienverbrauch entscheiden.
  • Intervalle: In diesem Trainingsmodi gibt es die Möglichkeit die Aufwärmzeit, die Trainingszeit, die Pausenzeit und die Erholungszeit einzustellen sowie die zu absolvierenden Sets
  • Runden: Hier kann man (wie die Funktion schon sagt) Rundenzeiten oder Distanzen einstellen.
  • Zonen: In diesem Modi kann man nach Zonen trainieren, das heißt man kann ein bestimmtes Tempo einstellen das man laufen möchte oder die Geschwindigkeit oder man Trainiert auf eine bestimmte Pulszone. Sobald man aus der Eingestellten Zone herauskommt gibt es ein Signal
  • Rennen: In diesem Modi kann man gegen sich selber antreten.

Anzeige

Anzeige:

In der Anzeige werden immer 3 Felder angezeigt, die man immer unterschiedlich belegen kann. Die oberen beiden Felder werden immer Angezeigt und das untere kann man beliebig während des Trainings wechseln.

Zusätzlich zu diesen Anzeigen, werden in den verschiedenen Trainingsmodi zusätzlich andere Anzeigen mit eingebaut. Beispielsweise hat man bei dem Modi Ziele die Möglichkeit sich eine Prozentanzeige (Grafisch) anzeigen zu lassen.

So…. nun aber zu den verfügbaren Trainingsbereichen der Uhr

Weiterlesen

Bücher Bücher Bücher

1684-Fast-FormelIch habe mir vor ein paar Wochen ein neues Buch angeschafft und zwar:

Dr. Feil was erfolgreiche Sportler anders machen

Ich war zuerst skeptisch aber nachdem ich angefangen hatte zu lesen war das schnell verflogen.

Das Buch ist sehr sachlich aber trotzdem gut zu lesen, was man dort alles über Ernährung im Sport lernt ist wirklich enorm und sehr hilfreich. In diesem Buch (was mir sonst immer fehlte) ist alles sehr gut begründet. Es wird trotz der Sachlichkeit nicht langweilig zudem sind auch gleichzeitig zu den Erklärungen Beispiel Rezepte vorhanden (die wirklich sehr lecker sind) was mich auch sehr gefreut hat.

Im letzten Teil sind dann noch ein paar Stabilitätsübungen enthalten und entspannungsmethoden (Ausrollen, Fussmassage etc.).

Ich würde kurz gefasst das Buch als ein Nachschlagewerk bezeichnen, weil man sich definitiv (wenn man von der Materie keine Ahnung hat) nicht alles merken kann.

Aber ich würde es definitiv weiterempfehlen

Hier kann man sich vorab ein paar Seiten anschauen:

http://www.dr-feil.com/allgemein/sportbuch.html

Bkool – Indoor Rollentrainer

BkoolIch habe mir vor kurzem einen neuen Rollentrainer angeschafft.

Letztes Jahr hatte ich den ganz einfachen TacX Blue Matic der doch das Fahren zuhause nicht gerade angenehm gestaltet hat.

Der Bkool ist für das was er mitbringt eine wirklich günstige Variante, man kann ihn 30 Tage kostenlos Testen und wenn man ihn behält dann bezahlt man 350 € (für die günstige Variante)

Was man so bekommt:

  1. natürlich den Rollentrainer
  2. Trittfrequenz Messer
  3. 1 Jahr Premium Mitgliedschaft

In dieser Premium Mitgliedschaft ist sehr viel enthalten was das fahren etwas angenehmer macht.

Man braucht nicht nur so einfach vor sich herfahren man bekommt eine ganz eigene Welt mitgeliefert.

Zum Start muss man sich auf bkool.com anmelden und eine Software herunterladen. Jetzt kann man online nach Strecken suchen die man gerne nachfahren möchte hierbei gibt es 3 Ansichts-Möglichkeiten:

  1. 2D Karte – nicht unbedingt spannend
  2. Video – hier fährt man dann sozusagen auf der Originalen Strecke
  3. 3D – hier fährt man in einer erstellten 3D Welt die Strecke ab, dies ist gerade cool weil hier mehrere gleichzeitig auf der Strecke fahren können (Multiplayer) man kann sich unterhalten, sich gegenseitig überholen etc. Diese Funktion hat soweit ich weiß auch nur Bkool.

Nach meinem ersten Versuch auf dem Gerät muss ich sagen dass die Software nicht unbedingt bedienerfreundlich ist aber man gewöhnt sich daran. Man muss seine Strecken vorher im Netz planen um diese dann im Programm starten zu können.

Die Rolle steht sonst stabil ist meiner Meinung nach nicht laut (meine Nachbarn haben sich zumindest nicht beschwert 😉 ) und fühlt sich soweit in Ordnung an.

Wenn erstmal alles eingestellt ist braucht man nur noch schnell in die Pedale zu treten und es macht so wirklich mehr Spaß im Winter zu fahren als auf einer gewöhnlichen Rolle. Was man aber sagen muss ist, dass zwischen 0% Steigung und 0,1% Steigung wirklich Welten liegen (was ich persönlich nicht so schlimm finde).

Wenn man Glück hat, hat man schon Leute in seiner Runde und kann mit Ihnen Quatschen oder (so wie ich gestern) einfach nur zuhören 🙂