Meine neue: TomTom Spark Cardio

Tom Tom Spark Cardio Originalverpackung

Wie ihr ja wisst hatte ich bisher immer die TomTom Mulstisport Cardio mit der ich schon überaus zufrieden war. Über den Funktionsumfang hatte ich letztes Jahr schon einen Artikel geschrieben den ihr hier findet.

Es gibt leider keine Fahrradhalterung mehr dazu, diese muss man sich für 20€ noch einmal extra kaufen was ich sehr schade finde.

Die Uhr gibt es in S und in L – Rein aus optischen Gründen habe ich mich für die schmale Variante entschieden, daher ist die Uhr nun viel schöner auch in der Freizeit zu tragen.

Was ist neu:

  1. Activity Tracker

Wenn man bei der Uhr nach links klickt kommt man zur Aktivitätsanzeige in dem sich die Schlafangaben, gelaufenen Schritte, gelaufene Kilometer, die Bewegungszeit und die verbrannten Kalorien pro Tag befinden.

Mit einem zweiten Druck nach Links kommt man zur Zusammenfassung der Aktivitäten der letzten Woche.

Für mich waren diese Funktionen nicht unbedingt kaufentscheidend aber es ist schon interessant zu sehen was man am Tag, ohne sein tägliches Sportprogramm, so geschafft hat. Gerade die Schlafanzeige fand ich sehr spannend, weil man sehr schnell feststellt ob man wirklich genug schläft.

Im Menü (Druck nach unten) kann man einstellen ob der Schlaf und Puls aufgezeichnet werden sollen. Falls man ein Ziel hat wie z.B. 8000 Schritte am Tag oder 5km kann man dies hier auch definieren.

Ich habe festgestellt, dass es Akku technisch nicht viel ausmacht ob man den Schlaf aufzeichnet aber beim Puls sieht das schon etwas anders aus. Ich habe dies rein aus Neugier die ersten 2 Tage laufen lassen, jetzt aber ausgestellt.

 

  1. Symbole anstatt Text

Wenn man in das Aktivitätsmenü geht (Druck nach rechts) hatte man bei der Multisport nur ein Menü mit reinem Text (Laufen/Radfahren etc.) dies wurde jetzt durch Symbole ausgetauscht, was wirklich viel schicker aussieht.

Tom Tom Spark Cardio - Aktivitäten

 

  1. Neue Aktivitätsmodi

Es gibt nun nicht mehr nur den Laufband Modus, sondern auch das Indoor Cycling als Aktivitätsauswahl. Wer also zuhause auf der Rolle fährt kann mit dem Trittfrequenzmesser seine Leistung aufzeichnen (muss zusätzlich gekauft werden). Ich lasse diesen Modus auch immer beim Spinning laufen um meinen Puls zu beobachten, nur eine Distanz gibt es dann dort nicht.

Als weiteren Modus wurde der Studio Modi eingeführt, diesen habe ich bisher aber nicht getestet.

 

 

  1. Ansicht Aktivität

Die Ansicht hat sich nur in einem Punkt geändert, und zwar das die Große Anzeige nun oben ist und die beiden kleinen nach unten gerutscht ist.

Alles weitere blieb beim Alten, zumindest habe ich nichts anderes gefunden (bisher)

TomTom_Spark_Anzeige

 

Weitere Modelle:

Ich habe mir die TomTom Spark Cardio gekauft,weil ich eh nicht mit Musik laufe und es für mich wichtig war das der Puls am Handgelenk gemessen wird. Es gibt aber noch weitere Modelle

  1. TomTom Spar- GPS Fitnessuhr (ohne Herzfrequenz am Hadgelenk)
  2. TomTom Spark Cardio – GPS Fitnessuhr mit Herzfrequenzmesser
  3. TomTom Spark Music – GPS Fitnessuhr mit 3 GB Speicherplatz für Musik (ohne Herzfrequenz am Hadgelenk)
  4. TomTom Spark Cardio + Music – GPS Fitnessuhr mit 3 GB Speicherplatz für Musik mit Herzfrequenzmesser

 

 

Mein Eindruck

TomTom_Spark_Uhr

Ich trage die Uhr jetzt eigentlich Täglich und habe dadurch schon einen Mehrwert gegenüber der Multisport. Ich find es super auch mal zu sehen wie viel ich mich in meinem Alltag bewege und wie viel ich wirklich schlafe. Ich habe bemerkt das ich eigentlich viel zu wenig Schlaf bekomme und versuche dies nun zu ändern.

Ich habe das Gefühl, dass die Herzfrequenz etwas genauer ist und die Uhr auch schneller reagiert. Beim Schwimmen war ich sehr überrascht, wo die Multisport noch ihre Problemchen hatte und mal eine Bahn zu viel oder zu wenig aufgezeichnet hat, da war die Spark echt genau. Nur die Bahnen die man ohne Arme schwimmt werden nicht aufgezeichnet.

Der Akku der Spark hält länger als der der Multisport, natürlich liegt das auch sehr an den Einstellungen.

Was ich schade finde ist, das die Halterung für den Lenker nicht mehr dabei ist und das es immer noch keine Auto Pause gibt. Wünsche für Aktivitäten wären definitiv das Freiwasserschwimmen und ein Triathlon Modus, indem man zwischen den Sportarten während einer Aktivität wechseln kann.

Sonst bin ich immer noch sehr begeistert von der Uhr und würde sie definitiv weiterempfehlen.

 

Auf dem Offiziellen Youtube Kanal: https://www.youtube.com/user/TomTomOfficial/videos gibt es auch einige How to videos

 

 

 

 

12 Gedanken zu “Meine neue: TomTom Spark Cardio

  1. Thorsten schreibt:

    Super Expertise von Dir! Allerdings ist mir das Design zu feminin! Ahahahahahaha 🙂
    Also bleibe ich bei meiner alten SIGMA PC-15, die ich auch als Uhr im Job trage.

    Gefällt 1 Person

  2. Robert schreibt:

    Super Bericht, danke für den ausführlichen Test, auch von der Multisport Cardio. Bin nämlich seit einiger Zeit am Überlegen, welche ich mir zulegen soll. Hatte die ganze Zeit die TomTom Runner 2 Cardio im Auge. Die gibt es heute für 170,00 €.
    Die Spark Cardio kostet 199,00 und die Multisport Cardio derzeit 299,00 oder etwas günstiger.

    Kannst du mir sagen, wo da der Unterschied liegt? Denn alle sind ohne Brustgurt und ohne Musik. Bin leider jetzt noch etwas verwirrter.

    Aber ich möchte ja eh noch warten bis nach meinem Lauf-Camp. Dort kann man nämlich die Polar-Uhren testen.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s